
Eric
Eric ist für die Kelterung der Weine verantwortlich wie auch für die Arbeiten im Rebberg.
Neujahr ÖFFUNGSZEITEN
Montag 28., Dienstag 29. Dezember und Mittwoch 30. Dezember:
8h00 bis 12h00 und 13h30 bis 17h00
Donnerstag 31. Dezember : 8h00 bis 12h00
Frohe Festtage!
Die Familie Simonet baut seit über 200 Jahren Weinreben an.
In den letzten Jahren hat sich der Weinbau stark entwickelt und so sind unsere 12 ha Reben vollumfänglich biodynamisch angelegt.
Diese Philosophie respektiert unsere Natur und seinen Rhythmus und lässt die Herstellung von einem feinen Wein zu, der sehr ausgeglichen, natürlich und reinrassig daher kommt – ein unverzichtbarer Begleiter in der Gastronomie!
Eric ist für die Kelterung der Weine verantwortlich wie auch für die Arbeiten im Rebberg.
Anni begrüsst Sie gerne im gemütlichen Gewölbekeller für eine Degustation unserer Wein-Palette und verwöhnt Sie gerne mit den selbstgemachten Vully-Kuchen.
Anni hat auch an die Sendung SRF bi de Lüt – Landfrauen Küche 2013 mit gemacht.
Fabrice is Ingenieur Oenologue und arbeitet auf dem Familienbetrieb seit 2009. Vorher sammelte er bei verschiedenen internationalen Weingütern viel Erfahrung.
Mud House Waipara, North Christchurch, New Zealand, 2010
Josmeyer, Alsace, Frankreich, 2007
Didier Joris, Chamoson, Wallis, Schweiz, 2006
Edmond Giroud, Saint-Pierre-de-Clages, Wallis, Schweiz, 2006
Philippe Villars, Anière, Genf, Schweiz, 2003
René Favre et Fils, Chamoson, Wallis, Schweiz, 2002
Schmid und Wetli, Berneck, Saint-Gallen, Schweiz, 2001
Stéphane machte die Berufslehre als Winzer und Kellermeister in Changins. Auch er bildete sich im Ausland und in der Schweiz weiter.
Nelson Creek, Paarl, Captown, Südafrika
Markowitsch, Göttlesbrun, Oesterreich
Alain Gerber, Hauterive, Neuchâtel, Schweiz
Rouvinez, Sierre, Wallis, Schweiz
Fehr und Engeli, Ueken, Aargau, Schweiz
Sandrine hat eine kaufmännische Lehre in der Gemeinde gemacht und hilft oft bei Veranstaltung im Keller mit.
Le Petit Château pflegt 12 ha Reben im Vully an. Die Böden der Reben können sehr unterschiedlicher Natur und von verschiedener Dicke sein.
Die angetroffene Geologie ist aus dem Sandstein gebildet (Molasse) und Mergel (rotes, gelbes, graues). Die Gegenden aus Sandstein sind nicht tief, sandig und erlauben eine frühe Reife, was für die roten Rebsorten günstig ist. Die vom Mergel abstammenden Böden sind tonhaltig, schwer und erlauben einen schönen Ausdruck für die weissen Rebsorten. Es gibt noch Gebiete, wo man auf Depositen (Hinterlegungen) oder auf Pfahldepositums (Pfahlhinterlegung) trifft.
Besorgt um den Naturschutz, werden die Rebböden begrünt um einer Erosion vorzubeugen und einen gesunden ökologischen Boden zu erhalten (Würmer, Insekten).
Unsere Familie betreibt 12 ha Reben ausschliesslich im Vully. Chasselas, Chardonnay, Pinot Gris, Freiburger, Traminer in den weissen Rebsorten und Pinot Noir, Gamay, Gamaret, Merlot, Diolinoir und Syrah in den roten Rebsorten.
Seit 2010 wurde Schritt für Schritt auf Biodynamik umgestellt und ab 2016 ist das gesamte Gut biodynamisch geführt. Unkrautvernichter werden auf unserm Gut nicht eingesetzt. Die Reben werden nur mit natürlichen Produkten/Kräutern behandelt (Schwefel, Kupfer, Brennnessel).
Unser Weinkeller befindet sich im Zentrum von Môtier-Vully, gegenüber dem Restaurant « du Port ».
Für uns ist der Wein ein natürliches Produkt aus gegorenem Traubensaft. Wir bemühen uns sehr, Zusatz-Produkte im Wein auf das Minimum zu reduzieren und setzen auf einen „natürlichen“ Wein, der einen lebhaften Charakter und ausdruckvolles Aroma ausweist.